Job
Zivi 100 %

Wir sind eine Privatschule auf christlicher Basis in Riehen/BS mit einem Schulangebot vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Zusätzlich führen wir eine Spielgruppe, eine Musikschule, ein Kreativ-Atelier und einen Mittagstisch.
Auf Beginn des Schuljahres 2023/24 suchen wir für die Unterstützung im Schulbetrieb mit Schwerpunkt Unterrichtsassistenz einen Zivi 100 %.
Sie bringen mit:
- Freude mit Kindern und insbesondere Jugendlichen zu arbeiten
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Ein aufgestelltes Team freut sich auf Ihre Unterstützung, wenn Sie sich mit Herzblut in Kinder und Jugendliche investieren und einen pädagogischen Beruf näher kennenlernen möchten. Wir sind eine familiäre Schule und arbeiten mit kleinen, mehrstufigen Gruppen. Dies ermöglicht eine individuelle Begleitung der Kinder. Unser engagiertes Team ist durch die gemeinsamen Werte verbunden, wir ziehen am selben Strick.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail. Gerne gibt Ihnen unsere Schulleiterin weitere Auskünfte.
Kindergartenlehrperson 60 - 80 %

Wir sind eine Privatschule auf christlicher Basis in Riehen/BS mit einem Schulangebot vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Zusätzlich führen wir eine Spielgruppe, eine Musikschule, ein Kreativ-Atelier und einen Mittagstisch.
Auf Beginn des Schuljahres 2023/24 suchen wir für die Klassenführung des Kindergartens eine Kindergartenlehrperson 60 - 80 %.
Sie bringen mit:
- ein anerkanntes Diplom
- Unterrichtserfahrung und pädagogisches Geschick
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität.
Ein aufgestelltes Team freut sich auf Verstärkung durch eine kompetente und fröhliche Lehrerpersönlichkeit, die sich mit der Vision der PRISMA Schule identifiziert und im christlichen Glauben verwurzelt ist.
Wir sind eine familiäre Schule und arbeiten mit kleinen, mehrstufigen Gruppen. Dies ermöglicht eine individuelle Begleitung der Kinder. Unser engagiertes Team ist durch die gemeinsamen Werte verbunden, wir ziehen am selben Strick.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail. Gerne gibt Ihnen unsere Schulleiterin weitere Auskünfte: Sonja Albietz, www.prismaschulen.ch
Bereichsleitung Take off 80 - 100 %
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist im Auftrag von öffentlichen und privaten Institutionen im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit tätig. Wir engagieren uns in der Jugend- und Familienarbeit, in der Sucht- und Präventionsarbeit und in der sozialen und beruflichen Integration. Das Jugendsozialwerk besteht aus drei Fachbereichen:
Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF
Take off ist ein Arbeitsbereich der Stiftung Jugendsozialwerk und bietet verschiedene Tagesstrukturprogramme für Jugendliche an, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend aus dem Bildungsprozess ausgeschieden sind. Im Rahmen der pädagogischen Tagesstruktur erweitern die Teilnehmenden ihre Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen, um anschliessend wieder im Bildungsprozess Fuss fassen zu können.
Wir suchen auf Sommer 2023 eine versierte Fachkraft für die Bereichsleitung Take off 80 - 100 %
Ihre Aufgaben
- Führung und Förderung des Teams (5 Mitarbeitende, 2 Praktikanten FH)
- Verantwortlich für die Umsetzung des arbeitsagogischen Konzepts
- Verantwortlich für die Förderung und Ausbildung der Teilnehmenden
- Verantwortlich für die Einhaltung der betrieblichen Qualitätsanforderungen
- Budgetverantwortung
- Kontaktpflege mit Behörden und zuweisenden Stellen
- Vernetzung
- Weiterentwicklung des Konzepts
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich mit Berufserfahrung
- Weiterbildungen oder ähnliche Berufserfahrung in Betriebswirtschaft
- Führungserfahrung
- Hohe Sozialkompetenz, Empathie, Belastbarkeit und Organisationskompetenz
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot
- Vielfältige, interessante Verantwortungsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einbettung in eine dynamische Organisation
- Eingespieltes und engagiertes Team
- Attraktiver Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Pratteln
- Finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- 5 Wochen Ferien pro Jahr
- Kantine mit abwechslungsreichen und gesunden Mahlzeiten
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren www.jsw.swiss/ueber-uns/organisation
Für weitere Fragen steht Ihnen der jetzige Stelleninhaber, Andreas Zbinden, gerne zur Verfügung 061 827 99 91.
Weitere Informationen finden Sie auf und https://www.takeoff.swiss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns. Bitte mailen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auf: (Anhänge nur im PDF-Format). Papierbewerbungen oder Bewerbungen von Personalagenturen werden nicht berücksichtigt.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Kontaktangaben
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BLWir suchen Sie
Für das gemeinsame Mittagessen mit unseren Gästen suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter_innen. Können Sie sich vorstellen, an einem Tag in der Woche Dienstag oder Donnerstag von 11.00 Uhr bis ca 14.15 Uhr Ihre Zeit und Kraft in einem kleinen Team für ein gemütliches, gemeinsames Essen mit den Senioren zur Verfügung zu stellen?Im Johannstor gibt es 28 Wohnungen für Senioren. Zweimal in der Woche bieten wir einen Mittagstisch an. Das Essen kommt vom Catering. Wir brauchen Hilfe beim Salat rüsten, Tisch decken, schöpfen, servieren, abräumen und abwaschen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
Melden Sie sich bei Ida Benkler, Siedlungsleiterin Seniorensiedlung Johannstor, Vogesenstrasse 28, 4059 Basel
Teamleitung Beratung und Integration 80-100 %
Mit dem Wendepunkt erleben Menschen einen Wendepunkt.
Für diese Vision setzt sich die Stiftung Wendepunkt mit Hauptsitz in Muhen und an mehreren Standorten sowie Tochterunternehmungen im Kanton Aargau seit 1993 ein. Die insgesamt 900 Arbeits-, Abklärungs-, Ausbildungs-, Wohn- und Ta-gesplätze werden von 200 Fachpersonen auf christlicher und sozialer Grundlage geführt, mit dem Ziel, Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen.
Für den Doppel-Standort Oftringen/Rothrist suchen wir per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung eine Person für die Teamleitung Beratung und Integration 80-100 %.
Was Sie mitbringen
• Studium in Sozialer Arbeit (FH/HF) oder äquivalente Ausbildung auf Tertiärstufe und mehrere Jahre Berufserfahrung
• Freude am Führen von Mitarbeitenden, Führungserfahrung von Vorteil
• Fähigkeit, Menschen bei der beruflichen Wiedereingliederung zielgerichtet und motivierend zu coa-chen
• Selbständige, zuverlässige sowie lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
• Hohe Belastbarkeit und Flexibilität, gute Sozialkompetenz • Gute PC-Kenntnisse sowie einen stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdruck
• Die Bibel als Lebensgrundlage und eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus
Was Sie bewegen
• Fachliche und personelle Leitung des Teams Beratung und Integration in Oftringen/Rothrist mit fünf Mitarbeitenden
• Enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsbereichen in Oftringen/Rothrist sowie standortübergreifend im Fachbereich Beratung und Integration
• Sicherstellen der professionellen Klientenprozessgestaltung am Standort inklusive unterstützen der agogischen Mitarbeitenden mittels regelmässigen Austausches und Fachinputs
• Coachen und begleiten von zugeteilten Klientinnen und Klienten bei ihrer beruflichen Wiedereingliederung in unterschiedlichen Programmen wie z.B.: Integrations- und Berufliche Massnahmen der Invaliden- resp. Arbeitslosenversicherung oder Motivationssemester für Jugendliche (SEMO)
• Aktives Gestalten der Zusammenarbeit mit involvierten in-/externen Stellen (Zuweiser, Behörden etc.)
• Sozialdienstliche Administration (Dossierführung, Berichte, Korrespondenz)
• Konzeptarbeit und Mitarbeit in Projekten Was Sie erwartet • Schrittweise Einführung in das Aufgabengebiet
• Vielseitige, eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
• Belebendes und wertschätzendes Unterwegssein mit den Arbeitskolleginnen und -kollegen
• Mitarbeit in einer innovativen und dynamischen Non-Profit-Organisation
• Hohe Sinnhaftigkeit in der täglichen, gesellschaftsrelevanten Arbeit
• Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Unter www.wende.ch/mitarbeiten erhalten Sie weitere Informationen zum Unternehmen.
Bei Fragen zur Stelle gibt Ihnen Renato Mazzei, Leiter Beratung und Integration, gerne Auskunft via Tel. 062 737 85 31.
Inspiriert, mit uns die Zukunft zu gestalten und in Menschen und deren Wendepunkte zu investieren?
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an oder an untenstehende Postadresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und senden Ihnen auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung und Rückmeldung. Sollten Sie diese nicht erhalten, so kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
IT-Applikationsverantwortung und -Projektleitung 60–100 %
Mit dem Wendepunkt erleben Menschen einen Wendepunkt.
Für diese Vision setzt sich die Stiftung Wendepunkt mit Hauptsitz in Muhen und mehreren Standorten sowie Tochterunternehmungen im Kan-ton Aargau seit 1993 ein. Die insgesamt 900 Arbeits-, Abklärungs-, Ausbildungs-, Wohn- und Tages-plätze werden von 200 Fachpersonen auf christlicher und sozialer Grundlage geführt, mit dem Ziel, Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen.
Am Hauptsitz in Muhen suchen wir im Bereich IT für unser ERP-System per sofort oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit für die IT-Applikationsverantwortung und -Projektleitung 60–100 %.
Was Sie mitbringen
• Analytische und vernetzte Denkweise, gute Kommunikationsfähigkeit und Lösungsorientierung
• Vertrautheit mit Microsoft Produkten, vorteilhaft mit Dynamics 365 und/oder mit SharePoint 2016
• Höhere Ausbildung (z.B. BA) mit Erfahrung in IT-Projektmanagement und im IT-Support/-Betrieb
• Freude an selbständiger Arbeit, hohes Verantwortungs-, Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein
• Die Bibel als Lebensgrundlage und eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus Was Sie bewegen
• Leiten der Weiterentwicklung unseres ERP-Systems mit regelmässigen applikatorischen Releases
• Beraten und unterstützen der Anwender in den Bereichen Applikations- und Prozesshandhabung
• Mitarbeit und Leitung von Digitalisierungsprojekten (pensumabhängig)
• Fachliche Begleitung von Business Engineering- und Prozessautomatisierungs-Vorhaben
• Aktives Leben einer Vorbild-Rolle im Rahmen der Digitalisierung und in der Mitarbeiter-Unterstützung
Was Sie erwartet
• Grosser Gestaltungsspielraum mit schrittweiser Einführung in das Aufgabengebiet
• Vielseitige, eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Belebendes und wertschätzendes Unterwegssein mit den Teamkolleginnen und -kollegen
• Mitarbeit in einer innovativen und dynamischen Non-Profit-Organisation
• Hohe Sinnhaftigkeit in der täglichen, gesellschaftsrelevanten Arbeit
• Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Weitere Informationen zur Unternehmung erhalten Sie unter www.wende.ch/mitarbeiten.
Andreas Wälchli, Leiter Digitalisierung und ICT, beantwortet gerne Ihre Fragen zur Stelle: 062 737 55 13.
Inspiriert, mit uns die Zukunft zu gestalten und in Menschen und deren Wendepunkte zu investieren?
Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an oder an untenstehende Postadresse.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und senden Ihnen auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung und Rückmeldung. Sollten Sie diese nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Praktikum (60-80 %) im Kinderclub am Giessliweg
Die Evangelische Stadtmission Basel (www.stadtmissionbasel.com) betreibt in Kleinhüningen/Klybeck vom Montag bis Freitag einen Kinderclub mit verschiedenen Angeboten für Kinder vom ersten Kindergarten bis zum 15. Altersjahr.Für diesen Standort suchen wir per März 2023 oder nach Vereinbarung eine / einen Praktikantin / Praktikant (60-80 %) . Dieser Praktikumsplatz richtet sich an Personen mit Mittelschulabschluss resp. abgeschlossener Lehre und ist eine ideale Vorbereitung im Blick auf eine pädagogische Ausbildung.
Sie bringen Freude und Motivation für die Arbeit mit Kindern im multikulturellen Umfeld mit und sind bereit, nach der Einführungszeit zunehmend selbständig mitzuarbeiten beim Mittagstisch, in der Hausaufgabenhilfe, im Spieltreff, in der Kinderwoche sowie im Back-Office.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail an
Praktikum oder Zivildienst in der e9 ab August 2023

Die e9 jugend & kultur bietet an vier Standorten in Basel offene und schulergänzende Kinder- und Jugendarbeit an. Sie führt mehrere Tagesstrukturen und offene Spiel- und Jugendtreffs. Seit den 1980er Jahren begleitet die e9 mit ihren Angeboten Kinder und Jugendliche dabei, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken. Ihr Ziel ist, dass Kinder und Jugendlichen ihr Potential entfalten und zu ei-genständigen und selbstbestimmten Persönlichkeiten werden.
In der e9 jugend & kultur suchen wir ab Anfang August 2023 mehrere Praktikantinnen/Praktikanten (90-100 %) und Zivildienstleistende (100 %). Die Minimaldauer für das Praktikum/den Zivildienst beträgt sechs Monate. Die Praktikums- und Zivildienstplätze richten sich an junge Menschen mit einem Mittelschulabschluss oder einer abgeschlossenen Lehre und sind eine ideale Vorbereitung auf eine pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung. Der Praktikumsplatz eignet sich sehr gut für das Pflichtpraktikum im Rahmen der Fachmaturität Soziales.
Während dem Praktikum/Zivildienst wird im Kinderangebot an einem oder mehreren unserer Standorte Eulerstrasse 9, Villa YoYo Herzl an der Burgfeldergrenze und am Mittagtisch/Villa YoYo in der Stephanus-Kirche mitgearbeitet. In den Schulferien zudem in Tagesferienangeboten. Neben der Tätigkeit mit Kindern erhalten die Praktikantinnen, Praktikanten und Zivildienstleistenden Einblicke in die Backoffice-Arbeit und die Organisation einer sozialen Institution.
Voraussetzungen für die Stellen sind viel Freude und Motivation an der Arbeit mit Kindern.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bei:
Mirjam Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung der e9 jugend & kultur und Betriebsleiterin Villa YoYo Herzl, http://www.e-9.ch